Epson ColorWorks C3500 erhält EU ISEGA-Zertifikat für Lebensmittelkennzeichnung

Meerbusch, 13. August 2018 – Das ISEGA-Zertifikat bedeutet, 1dass mit dem ColorWorks C3500 produzierte Medien1 den europäischen Vorschriften2 für Etiketten entsprechen3, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen 2. Die Gesetzgebung reguliert die Verwendung von Etiketten, 3die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen sollen.

Der digitale Etikettendrucker ColorWorks C3500 kann hochauflösende, farbintensive und ansprechende Farbetiketten drucken, die den Anforderungen aller Lebensmittelhersteller und -lieferanten entsprechen. Der Etikettendrucker ColorWorks C3500 druckt ansprechende, widerstandsfähige Etiketten in hoher Auflösung und kräftigen Farben, sodass diese den Anforderungen aller Lebensmittelhersteller und -lieferanten genügen. Der ColorWorks reproduziert dabei farbige Bilder und Symbole sehr deutlich, wie sie beispielsweise für die Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln sowie die Angabe zu Nährwerten, Zutaten und Allergenen benötigt werden. Der Drucker druckt zudem mit einer Geschwindigkeit von bis zu 103 mm pro Sekunde.

Viele Unternehmen der Lebensmittelbranche setzen bereits auf den Epson ColorWorks, darunter Getränkehersteller, Fleisch- und Obstlieferanten, Feinkosthersteller, Raststätten, traditionelle Lebensmittelproduzenten sowie Lieferanten für Supermärkte.

Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, sagt dazu: „Wir freuen uns über dieses Zertifikat, denn es hat rund zwei Jahre gedauert, bis wir es erhalten haben. Jetzt ist Epson einer der ersten Hersteller von Tintenstrahl-Etikettendruckern auf dem Markt mit diesem Zertifikat. Das bedeutet, dass alle Lebensmittelproduzenten und -lieferanten in Europa, die in Eigenregie bedarfsgerecht Farbetiketten für Lebensmittel produzieren, den ColorWorks Etikettendrucker von Epson zuversichtlich einsetzen können.“

Kategorien: NewsroomSchlagwörter: , ,

Teilen Sie diese Geschichte!

Über den/die Autor(en)

Yvonne Lünzmann
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Datum der Veröffentlichung:
17.09.2018