Epson steigert seinen Marktanteil im Business-Inkjet-Druck um 56 Prozent
Meerbusch, x. November 2019 – Epson verzeichnet bei der Umstellung von Laser- auf nachhaltigen Tintendruck weitere Erfolge. So stieg laut dem Marktforschungsunternehmen IDC der Marktanteil des Unternehmens in Westeuropa zwischen 2015 und 2019 um rund 56 Prozent [1]. Epson erreicht damit in der Region einen Gesamtmarktanteil von 29 Prozent [2].
Dieser Erfolg in Westeuropa beruht unter anderem auf dem zunehmenden Interesse von Unternehmenskunden an nachhaltigen Lösungen, mit denen eine Verringerung der Umweltbelastung angestrebt wird.
In einer aktuellen Marktuntersuchung von Epson gaben fast die Hälfte (44 Prozent) der europäischen Unternehmen an, dass höhere Umweltfreundlichkeit bei ihnen Priorität genießt. 38 Prozent der Befragten verweisen auf einen spürbaren (Kunden-)Druck, CSR-Aspekte stärker zu berücksichtigen [3].
Phil Sargeant, Druckermarktexperte bei der IDC, sieht es so: „Der öffentliche Bereich, Großunternehmen sowie kleine und mittelständische Firmen stehen unter erheblichem Kundendruck, umweltfreundlich zu agieren und ein stärkeres Bewusstsein für ökologische Auswirkungen zu zeigen. Dieser Druck wird durch den Einsatz von umweltfreundlicher Tintenstrahltechnologie gelindert.“
Als ein Pionier dieses Technologiewechsels investierte Epson über eine halbe Milliarde Euro in die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von Business-Inkjet-Druckern. Der starke Augenmerk des Unternehmens auf umweltfreundliche Lösungen, erhält dabei branchenweit Anerkennung. So wurden erst kürzlich bei den DataMaster Lab Print Awards 2019 insgesamt neun Epson Produkte in drei Green-MFP-Kategorien ausgezeichnet. Zudem hat das gesamte Unternehmen vom zuständigen Testlabor einen Keypoint Intelligence PaceSetter Award für Nachhaltigkeit erhalten.
Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, betont: „Das steigende öffentliche Bewusstsein für umweltfreundliche Technologien setzt Unternehmen zunehmend unter Druck. Es ist aber auch eine Chance, sich von anderen Wettbewerbern abzuheben und die wirtschaftliche Effizienz zu erhöhen. Durch die Investition in nachhaltige Technologie wie Business-Inkjets belegen Firmen, dass ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist.“
„Die Tintenstrahltechnologie hat sich enorm weiterentwickelt. Bedenken hinsichtlich des Einsatzes dieser Technologie im Büro, wie sie zuvor besonders von kleineren und größeren Unternehmen laut wurden, sind vollständig ausgeräumt“, so Sargeant weiter. „Unseren Prognosen zufolge wird der Bereich Business-Inkjet in den nächsten fünf Jahren seinen Marktanteil am Gesamtdruckmarkt auf 40 Prozent oder mehr ausbauen.“
Weiterführende Informationen: